Das Lager: Der Höhepunkt im Jubla Jahr!
Das ein- bis zweiwöchige Lager ist in jedem Jubla-Jahr eines der Höhepunkte. Im Sommer oder im Herbst geht es gemeinsam ins Zelt- oder Hauslager. In dieser Zeit heisst es: von A bis Z in die Welt der Jubla eintauchen und fernab von Alltag unzählige mottoreiche Abenteuer zusammen mit Freundinnen und Freunden erleben. Dabei verjagen Ritter und Prinzessinnen böse Könige, Aliens wird auf ihren Planeten zurückgeholfen, Cowboys und Indianer kämpfen Seite an Seite und sogar Zeitreisen werden möglich.
Auch im Frühling (an Pfingsten oder Auffahrt) und im Winter organisieren Leitende spannende Wochenenden für die ganze Schar.
In einem Jubla-Lager erleben Kinder und Jugendliche...
- ...abwechslungs- und bewegungsreiche Spiele im Freien.
- ...Wanderungen in der Natur und weitere sportliche Aktivitäten.
- ...gemütliches und besinnliches Zusammensein und Singen am Lagerfeuer.
- ...leckeres und ausgewogenes Lageressen.
- ...entspannende Wohlfühl-Momente.
- ...kreatives Basteln und Werken.
- ...vielseitige Gruppenspiele.
- ...und vieles mehr!
Gruppenstunden und Scharanlässe das ganze Jahr hindurch!
Gruppenstunden
In der Jubla treffen sich gleichaltrige Kinder unter der Begleitung ihrer Leitungspersonen regelmässig zu Gruppenstunden. Ob am Waldrand eine Hütte bauen, mit Kreide ein Riesenmandala malen, auf einer Wiese Kräuter für einen Zaubertrank sammeln, mit dem Velo an den nächst gelegenen Bach fahren, im Tiefschnee den Dorfhügel hinunterschlitteln oder in einer Sommernacht eine Pyjama-Party veranstalten. – Die Gruppenstunden werden von den Leitungspersonen organisiert und durchgeführt und durch die Kinder aktiv mitgestaltet. Das garantiert ein hochwertiges, sinnvolles, abwechslungsreiches und altersgerechtes Freizeitangebot, das den Interessen der Kinder entspricht und für unvergessliche Erlebnisse mit ihren Freundinnen und Freunden sorgt.
Die meisten Jubla-Gruppen treffen sich einmal pro Woche oder alle zwei Wochen. Jeweils an einem Samstag oder sonst an einem fixen Tag unter der Woche nach der Schule.
Scharanlässe
Neben den Gruppenstunden verbringen die Kinder an Scharanlässen Zeit mit der ganzen Schar. Dies bedeutet, dass Gross und Klein gemeinsam an einem vielseitigen Angebot von Aktivitäten teilhaben. Eine Schnitzeljagd durchs Dorf, ein Kinoabend im Jugendraum, eine Sommer-Olympiade auf dem Schulhausareal, ein Laternenmarsch durch den Schnee, ein Cervelat- und Schlangenbrot-Wettbräteln im Wald, ein improvisiertes Jubla-Theater in der Kirche. Drei bis vier Mal im Jahr heisst es in der Jubla: Gemeinsam Spass haben, Neues wagen und Grosses schaffen!